Für alle, die die 70er Jahre nicht "live" erlebt haben:
Mit 18 Singles (darunter 13 Top-Ten Platzierungen inklusive drei Nummer 1 Hits), zwei goldenen und einem bronzenen "Bravo-Ottos“ in Folge und über 10 Millionen verkauften Tonträgern (3 x "Gold“, 1 x
"Platin“) alleine in Deutschland waren „Smokie“ eine der Topbands der 70er Jahre.
Nachdem ihr Sänger Alan Barton 1995 bei einem Verkehrsunfall tödlich verunglückt war, suchten sie einen Nachfolger und wurden auf Matthias Beringer aufmerksam. Dieser hatte sich mit seinen
charismatischen „Reibeisenstimme“ bereits einen Namen gemacht und kam in das engere Auswahlverfahren. Aber es sollte nicht sein, und so sammelte er erfahrene Musiker um sich und gründete gemeinsam
mit Schlagzeuger Armin Scherf die Smokie Revival Band.
Seit ihren Jugendjahren selbst Smokie-Fans, bieten die Musiker der Smokie Revival Band ein Konzerterlebnis der besonderen Art. Mit originalgetreuen Arrangements, Instrumenten aus den 70ern und perfektem
Harmoniegesang - die Zeit scheint stehengeblieben zu sein.
Mit jeder Menge Herzblut und Titeln wie „Mexican Girl“, „Wild Wild Angels“, „I´ll Meet You at Midnight“, „Needles and Pins“ oder „Don´t Play Your Rock´n Roll to Me“ unternimmt die Band gemeinsam mit ihrem
Publikum eine Zeitreise und weckt dabei die unterschiedlichsten Erinnerungen - an ein Jahrzehnt, in dem es noch kein Internet gab und die „ZDF-Disco“, der „Musikladen“ sowie Konzertbesuche die einzigen
Möglichkeiten waren, seine Idole zu sehen.
Die Smokie Revival Band führt mit einer über 120 minütigen Show - komplett live gespielt - durch 7 Jahre Erfolgsgeschichte einer Band, deren Lieder längst Evergreens sind und immer noch täglich im Radio
gespielt werden - ein unvergessliches Erlebnis. Wer kennt sie nicht, die vielen Hits wie z.B. „If You Think You Know How to Love Me“, „Lay Back in the Arms of Someone“, „Oh Carol“, „For a Few Dollars More! und
natürlich „ Living Next Door to Alice“? Titel, die nach wie vor das Publikum begeistern und schon lange „Ohrwürmer“ sind. Aber nicht nur das - präsentiert werden auch Stücke, die Smokie nie live gespielt haben
- was selbst kritische Fans überzeugt!
Mit den Jahren zu einem dem Original ebenbürtigen Topact gereift, begeistert die Band auch international ihr Publikum und bestreitet Veranstaltungen mit bekannten Stars wie z.B. „The Rubettes“, „Sailor“,
„Middle of the Road“ und „DJ Bobo“.
Im Zuge dessen wurde auch Alan Silson, der Original-Gitarrist von „Smokie“, auf die Band aufmerksam. Beeindruckt von ihrer Authentizität, verpflichtete er sie mehrmals als seine Begleitband. Zu guter Letzt
stand Ricky Gee, der langjähriger Tontechniker von „Smokie“, für einige Jahre auch bei ihnen am Mischpult.
Höhere Auszeichnungen kann es für eine Tribute-Band wohl nicht geben!